Heute Morgen empfing uns La Spezia mit bestem Wetter. Es war frisch, knapp unter 10 Grad, aber die Sonne schien. Für uns ging es nach Pisa. Der Treffpunkt war bereits um 7:45 Uhr, daher mussten wir mal wieder früh aufstehen. Um 6:30 Uhr frühstückten wir, um 7:30 Uhr standen wir mit Sack und Pack am Bus.
Unsere Reiseführerin, eine Ungarin, die in Italien lebt, sprach super Deutsch. Sie machte die einstündige Fahrt nach Pisa mit spannenden Fakten zur Gegend sehr kurzweilig.

In Pisa angekommen, machten wir einen kurzen Spaziergang vom Busparkplatz bis zum Platz der Wunder. Zuerst sahen wir die Taufkirche (Battistero di San Giovanni).

Dann sahen wir den Dom (Cattedrale Metropolitana Primaziale di Santa Maria Assunta) und dahinter den schiefen Turm, der übrigens ein Glockenturm ist.

Die Taufkirche wird noch immer aktiv genutzt. Auf dem ganzen Gelände ist der komplette Kreislauf des Lebens: die Taufkirche, der Dom, ein Krankenhaus und ein Friedhof. Alles da.

Die Taufkirche ist innen schlicht, aber beeindruckend, ein wenig mit dem Pantheon in Rom vergleichbar, nur geschlossen statt offen.


Der Dom war überraschend groß und wirkte von innen noch mal beeindruckender.


Die Decke fand ich super beeindruckend.

Und der Turm, tja, der ist schief. Beim genauen Betrachten ist zu erkennen, dass er nicht nur zu einer Seite geneigt ist, sondern auch einen leichten Bogen in die andere Richtung macht.
Wir sind dann noch ein wenig in die Stadt gelaufen, bevor wir wieder am Treffpunkt für die Rückfahrt mit dem Bus sein sollten.
Auf der Rückfahrt dösten wir beide ein wenig, wodurch die Stunde schnell verging.

In der Kabine erwartete uns ein neuer Mitbewohner.

Wir sind dann ins X-Coast, für Madame gabs ein Club-Sandwich, von dem ich die Fritten gefuttert habe.

Es war nicht viel los, daher haben wir niemanden den Tisch blockiert, die Essen wollten und haben eine Runde Skip-Bo gespielt. Was soll ich sagen: ICH HABE GEWONNEN!! 🍾🍾🍾

Keine Ahnung, wie das passiert ist, aber plötzlich saßen wir mit einem Glas Champagner in der Lounge. Merkwürdig.

Kurze Zeit später ist das nächste Phänomen passiert, wir hatten keine Ahnung, wie es so weit kommen konnte, plötzlich waren wir bei Kaffee und Kuchen im Buffetrestaurant. Mussten wir wohl durch.

Danach zogen wir uns auf die Kabine zurück und ruhten uns vom anstrengenden Tag aus.Leider brannte die Sonne so stark auf unseren Balkon, dass es vor Hitze kaum auszuhalten war. Ja, schon klar, jammern auf hohem Niveau.
Zum Abendessen ging es in die Osteria. Für mich gab es etwas mehr als eine halbe Pizza mit Salsiccia und Pancetta-Schinken. Sie war den Aufpreis von 6,90 Euro auf jeden Fall wert.

Wir wollten zu einer Stand-up-Comedy-Show ins Theater, haben uns aber noch das Auslaufen angeschaut. Getutet wurde, aber die typische Auslaufmusik wurde nicht gespielt oder wir haben es draußen auf Deck 5 einfach nicht gehört.

Das Theater ist auf jeden Fall kleiner als auf den anderen Schiffen.

Die Show war gut, nicht zum Brüllen komisch, aber gut. War nicht schlimm, sie gesehen zu haben.

Eigentlich hatten wir Karten für „La Cage“, ein brandneues Burlesque-Theater auf dem Schiff, aber wir waren zu müde und ließen sie verfallen.
Morgen erwartet uns ein Seetag, bevor wir wieder in Spanien ankommen und übermorgen in Barcelona festmachen. Hoffentlich spielt das Wetter morgen mit, damit wir ein wenig draußen sein können.