Gestern sind wir ja schon früh am Abend umgefallen und waren dementsprechend auch früh wieder wach.Irgendwie ein Teufelskreis 🫣
Madame war heute gegen 6:00 Uhr beim Sport, während ich Instagram geles… äh, mich in Ruhe fertig gemacht habe.
Gegen 7:30 Uhr waren wir im X-Coast frühstücken. Es war lecker und ruhig. So kann ein Seetag gern losgehen.

Danach haben wir uns einen Platz für den Tag gesucht und wurden auf dem x-Sundeck fündig. Kurz nach 9:00 Uhr saßen wir dort in einer Muschel und haben aufs Wasser geschaut. Am Anfang haben wir noch eine Decke gebraucht, da es zwar sonnig aber noch ganz schön frisch war. Nach 1-2 Stunden wurde es richtig warm, da hätten wir da auch glatt in kurzen Hosen sitzen können. Leider waren wir ein bisschen unvernünftig und haben uns gaaaaaaanz leicht verbrannt.


Am frühen Nachmittag sind wir aus der Sonne geflüchtet, und ich musste dringend ein Eis im Schatten essen.

Danach mussten wir weiter aus der Sonne flüchten und im Mein Schiff Bistro Michreis und eine Miniportion geschnittene Currywurst mit ganz wenig Pommes essen.

Zurück auf dem X-Sundeck haben wir den Sonnenplatz gegen Schatten eingetauscht und uns ein leckeres Getränk bestellt.

Irgendwann war es dann auch schon 15:30 Uhr, und wir sind zufällig bei Kaffee und Kuchen gelandet.

Am Abend hatten wir eine Reservierung im Høfde, dem Steakhouse. Damit wir nicht völlig orientierungslos umherirren, haben wir uns den Laden schon mal angeschaut.
Eigentlich wollten wir noch über den Neuen Wall laufen – da sind die Läden, wer hätte das gedacht. Stattdessen sind wir auf die Kabine und haben eine Runde Skip-Bo gespielt. Natürlich habe ich verloren. War eh klar.
Essen gabs im Høfde, das war echt lecker. Unsere Reservierung konnten sie nicht finden, obwohl wir sie in der App sehen konnten. Vielleicht noch eine von vielen Kinderkrankheiten. Irgendwie ist es schon zu spüren, dass dies gerade erst die dritte Fahrt mit dem neuen Schiff ist.


Am Nebentisch war es kompliziert: Sie hatten irgendein Genuss-Paket gebucht, in dem waren aber nicht alle Weine enthalten, sondern nur ausgewählte, die aber wohl nicht gepasst haben. Sie beschwerten sich beim Kellner, der aber nur „Kellner-Deutsch“ konnte. Für die Annahme einer solchen Beschwerde und eine angemessene Antwort reichten die Deutsch-Kenntnisse nicht. Also wurde eine deutschsprachige Managerin herbeigerufen, die mit einer erstaunlichen Geduld die Situation entschärfte. Es gab ein Glas Schampus aufs Haus und der, nach einer langwierigen Prozedur, ausgewählte Wein durfte probiert werden, schmeckte allerdings nicht: „Der ist mit zu schwer“. Egal – auch dafür wurde eine Lösung gefunden und am Ende waren die Gäste happy. Als ihre Vorspeise serviert wurde, waren wir schon fertig mit dem Essen. Unglaublich, die haben tatsächlich fast anderthalb Stunden mit diesem Theater verbracht!
Wir sind noch auf eine Kugel Eis ins Buffetrestaurant und dann in die Captains Bar. Eine zuzahlpflichtige Bar, bei der es echt leckere Cocktails gibt. Uns haben die Getränke super geschmeckt, wir kommen bestimmt im Laufe der Reise noch das ein oder andere Mal wieder.

Mittlerweile ist es 21:00 Uhr und wir sind müde, aber nicht ganz so müde wie gestern. Morgen sind wir in Civitavecchia bei Rom, da machen wir einen Stadtspaziergang.