Lanzarote

Wir hatten heute einen Ausflug gebucht und nach der gemachten Erfahrung, wollten wir sehr zeitig am Bus sein. Treffpunkt sollte 08:30 Uhr sein und wir wollten um 08:00 Uhr da sein. Also waren wir um 07:00 Uhr beim Frühstück und standen wie geplant beim Bus. Und wir waren die ersten. Die Leute trudelten alle später ein, die letzten sogar 5 Minuten nach der offiziellen Zeit.

Unser Ziel war der Los Volcanes Natural Park, wo wir einen Spaziergang zu einem Vulkan unternahmen. Der Weg war nicht schwer, nur in Fluffi-Turnschuhen total nervig. Nach fünf Metern hatte ich mehr Steine in meinen Schuhen, als auf dem Weg lagen.

Der Weg führte uns sogar hinein in den Vulkan.

Auf diesem Foto ist ganz wunderbar zu erkennen, wie komische Kreuzfahrttouristen in den Krater laufen. Das war für uns ein klarer Hinweis, solche Ausflüge in Zukunft lieber alleine mit einem Mietwagen zu unternehmen.

Wir stiegen wieder in den Bus, der uns fünf Minuten weiterfuhr, bevor wir erneut ausstiegen. Gemeinsam liefen wir zu der vermutlich größten auf Lanzarote. Eine Lavabombe wird während eines Vulkanausbruchs herausgeschleudert und bleibt meist in der Nähe des Vulkans liegen.

Mit dem Bus fuhren wir anschließend zum Besucherzentrum des Timanfaya-Nationalparks. Hier wurde einiges über die Entstehung von Vulkanen erklärt.

Nächster Halt war eine kleine Kirche mit einer besonderen Geschichte:
Ein Vulkanausbruch bedrohte das Dorf Mancha Blanca. Die Dorfbewohner suchten in ihrer Not Schutz bei der Heiligen Virgen de los Dolores. Die Lava kam tatsächlich kurz vor den ersten Häusern zum Stillstand. Aus Dankbarkeit errichteten die Bewohner eine Kirche für die Jungfrau, und an der Stelle, wo die Lava stoppte, steht heute ein Holzkreuz. Und bei dieser Kirche stoppten wir.

Es fand nur gerade eine Hochzeit statt, daher fanden wir es unpassend als Touris durch die Hochzeitsgesellschaft zu latschen und haben die Kirche nicht von Innen besichtigt, sondern nur von außen und zwar von der Rückseite.

Zurück auf dem Schiff haben wir bei einer Schuhputzmaschine den gröbsten Staub von unseren Schuhen glücklicherweise gut abbekommen. Wir hatten gute 27 Grad und bekamen morgens noch ein Schneefoto aus Hamburg. Die 27 Grad gefielen uns besser.

Es gab ein letztes Mal Kaffee und Kuchen auf dieser Reise.

Zurück auf der Kabine haben wir schon mal die Koffer so weit gepackt, wie es möglich war. Morgen früh brauchen wir nur noch die Reste einpacken.
Koffer packen ist doof.

Zum Abendessen sind wir im Buffet-Restaurant gelandet.

Nach dem Essen gabs zwei Runden Skip Bo. Es ist ein kleines Wunder geschehen: Ich habe die erste Runde gewonnen!!
Aber keine Sorge, nur die erste, bei der zweiten war das Gleichgewicht der Macht wieder hergestellt.

Leider ist dieser Urlaub nun schon fast vorbei.

Wir hatten eine ganz wunderbare Zeit. Die erste Woche war ich gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, und mein Kopf war noch voll mit Gedanken. In der zweiten Woche beruhigte sich mein Kopf, und ich konnte mich gut entspannen. Leider kränkelte ich ein bisschen rum, war aber zum Glück nicht richtig schlimm. Eine dritte Woche hätte mir gutgetan, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Morgen geht unser Flieger von Gran Canaria hoffentlich pünktlich um 12:25 Uhr und wir sollten 18:30 Uhr in Hamburg landen. 

Zu Hause beginnen dann die Überlegungen für den Urlaub 2025. Ich bin gerade richtig auf den Geschmack gekommen.

Service
Qualität
Auswahl
Preis/Leistung
Service
Qualität
Auswahl
Preis/Leistung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert